News - News - News

Gocher Youngsters bestreiten erfolgreich ihren ersten Wettkampf

 

Zum Ende der Freiluftsaison absolvierten Vincent Ramacher, Marie Brehm und Hanna Schouten ihren ersten Leichtathletik-Wettkampf.

 

Gemeinsam mit ihren Trainern Kai Schmidt und Dylan Steffl ging es nach Sonsbeck, wo sie den traditionellen Dreikampf bestritten. Hierfür mussten sie Sprinten, Springen und Werfen.

 

Als Jüngste war Marie (W 10) mit von der Partie. Sie sprintete die 50 m in tollen 8,92 Sekunden, sprang 3,23 Meter weit und erzielte im Ballwurf eine Weite von 15,50 Metern. Mit insgesamt 852 Punkten erkämpfte sie sich einen großartigen vierten Platz. 

 

Auch Vincent (M 11) machte einen klasse Wettkampf. Er finishte die Sprintdistanz nach 9,26 Sekunden und landete im Weitsprung bei 2,61 Metern. Im Ballwurf erzielte er eine Weite von 18,50 Metern, so dass am Ende 581 Punkte und Platz 14 zu Buchen standen. 

 

Über den 7. Platz durfte sich Hanna (W12) freuen. Bei ihr betrug die Sprintdistanz bereits 75 Meter, welche sie in schnellen 14,34 Sekunden meisterte. Im Weitsprung erzielte sie eine Weite von 2,68 Metern und den Schlagball warf sie 11 Meter weit. Hierdurch erzielte sie insgesamt 630 Punkte.

 

Eine tolle Premiere für die drei Nachwuchsathleten der Gocher Viktoria. 

 

 

Erik und Silke erlaufen sich einen Pokal

 

Am 15.09.2023 fand der alljährliche Xantener Citylauf statt, an dem auch vier Gocher erfolgreich teilnahmen.

 

Die sonst dem Fußball zugehörigen Jakob Berends sowie die Geschwister Erik und Oskar Kerstjens stellten dabei ihr läuferisches Können unter Beweis und traten über die 1500 m lange Strecke durch die Xantener Innenstadt an.

 

In der Altersklasse M 10 erzielte Erik in einer Zeit von 6:08 Minuten einen grandiosen dritten Platz und durfte sich damit über einen Pokal freuen. Sein Sportfreund Jakob konnte die Strecke in tollen 6:38 Minuten bewältigen und belegte damit den 11. Platz. 

Oskar, der der Altersklasse M 11 angehört, überlief wie sein Bruder Erik nach 6:08 Minuten die Ziellinie und reihte sich auf einem guten 5. Platz ein.

Nach diesen schönen Leistungen hatten die Drei sich eine kühle Erfrischung in Form eines Eises bzw. eines Milchshakes redlich verdient.

 

Ebenfalls sehr erfolgreich war Silke Haschberger. Sie ging über die 10 Kilometer an den Start und konnte in einer Zeit von 44:52 Minuten einen großartigen zweiten Platz erzielen. 

Versöhnlicher Saisonabschluss

 

Auf einen unerwarteten Saisonverlauf blickt Silke Flören von der SV Viktoria Goch zurück. Denn bei einem Anfang Mai absolvierten Wettkampf zog sich die Gocherin einen Muskelfaserriss  zu, weshalb sie mehrere Wochen mit dem Training pausieren musste. Damit aber nicht genug, es folgte ein Krankenhausaufenthalt, dessen Folge ein weiteres Sportverbot war. Und obgleich die erste Trainingseinheit erst Anfang August stattfand, nahm Silke bereits am 12.08.2023 bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im nahe gelegenen Mönchengladbach über die 400 m teil. Mit ihrer Qualifikationsleistung wurde sie im Schnelleren der beiden Zeitendläufe eingeteilt und konnte die erste Rennhälfte auch gut bewältigen. Auch nach 300 m lag sie noch auf einem Medaillenrang, musste dann aber die Konkurrenz ziehen lassen. Das fehlende Training der letzten Monate machte sich auf der Zielgeraden bemerkbar, gleichwohl durfte sie sich mit der Zielzeit von 67:78 sek und dem 5. Platz unter den gegebenen Bedingungen zufrieden zeigen. 

 

Nur zwei Wochen später stand sodann die Teilnahme bei der Team-DM-Senioren in Troisdorf an. Die Laufstrecke betrug an diesem Tag 800 m und Silke wurde im zweiten der beiden Finalläufe eingeteilt. Da keine der Mitstreiterinnen bereit war die Tempoarbeit zu übernehmen setzte Silke sich an die Spitze, ging aber ein verhaltenes Tempo an, da sie mit ihren Kräften aufgrund des dargelegten Trainingsdefizits gut haushalten musste. Nach 500 m übernahm kurzzeitig eine Konkurrentin die Führungsaufgabe, denn auf den letzten 200 m leitete Silke einen Endspurt ein und konnte damit den Sieg in diesem Lauf für sich behaupten. Mit einer Zeit von 2:40,56 min setzte sie sich noch 7 Sekunden von der Zweitplatzierten ab und konnte damit wichtige Punkte zur Teamwertung beitragen. Auch die weiteren Athletinnen der Startgemeinschaft Bedburg-Dinslaken-Goch erzielten an diesem Tag allesamt tolle Leistungen, so dass es bis zum abschließenden Staffellauf noch richtig spannend war. Aktuell auf Platz Vier liegend sollte die letzte Disziplin jedoch alles entscheiden, denn die Mannschaften zwischen Platz Zwei bis Fünf trennten nur wenige Punkte. In der Besetzung Simone Zolper, Eva Siemer, Silke Flören und Alexander Kraienhorst ging es dann auf die Stadionrunde und obgleich die Stabwechsel suboptimal waren, konnten die Athletinnen der Startgemeinschaft den unerwarteten dritten Platz und damit die Bonzemedaille erzielen. Die Freude war bei Allen groß und mit einem Gläschen Sekt wurde auf dieses Ergebnis angestoßen.

 

 

Gold zum Saisonabschluss

 

Mit dem 1. Platz bei den LVN-Meisterschaften in Essen beendet Jule Gipmann von der SV Viktoria Goch ihren letzten Wettkampf in der Altersklasse U23. 

 

Nachdem Jule mit einem ungültigen Versuch in den Diskuswettbewerb startete übernahm sie mit ihrem zweiten Wurf und einer Weite von 47,40 m die Führung. Im Wettkampfverlauf steigerte sie sich sodann auf 49,47 m, um dann im letzten Durchgang mit 50,98 m den Sieg perfekt zu machen. 

Zwar blieb Jule an diesem Tag hinter ihren sonst üblichen Leistungen zurück, was aber damit begründet werden kann, dass das Training nach den Saisonhöhepunkten, nämlich den Deutschen Meisterschaften sowie der Teilnahme bei der U23-Europameisterschaft, reduziert wurde. Vor diesem Hintergrund zeigte sich die Gocher Diskuswerferin sowie ihr Trainer Alex Borgers mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. 

 

Aktuell befindet sich die Athletin in der wohlverdienten Trainingspause, um im Anschluss hieran mit der Vorbereitung für die nächste Saison zu beginnen. Hier darf man gespannt sein, wo sich Jule in ihrem ersten Jahr bei der Frauen-Hauptklasse einordnen wird. 

 

 

Tolle Erfolge für Jule Gipmann bei der U 23-Europameisterschaft sowie den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen

 

Auf erfolgreiche Meisterschaften blickt die Gocher Leichtathletin Jule Gipmann zurück.

Am vergangenen Wochenende fanden die U 23 Europameisterschaften im finnischen Espoo statt, wofür sich Jule aufgrund ihrer großartigen Leistungen in der bisherigen Freiluftsaison erfolgreich qualifiziert hatte. 

 

Am Freitagvormittag fand die Qualifikationsrunde statt. Gegen 25 internationale Athletinnen trat Jule im Diskuswurf an und konnte mit der im zweiten Versuch erzielten Weite von 55,08 Meter die für den sicheren Finaleinzug geforderten 54,50 Meter überbieten. Sonntags drauf stand dann der Finalwettkampf an, zu welchem die besten 12 Athletinnen der Vorrunde zugelassen wurde. 

 

Nach dem ersten Durchgang lag Jule mit 51,80 Metern sogar auf dem dritten Platz. In den weiteren Versuchen steigerte sie sich noch auf 52,45 Meter, ein Wurf wie im Qualifikationswettkampf blieb ihr dieses Mal jedoch verwehrt. „Es herrschte den gesamten Wettkampf über ein starker Rückenwind“, so der Bundestrainer. Dies dürfte auch ein Grund dafür sein, dass fast alle Athletinnen hinter den Leistungen zurückblieben, die sie zwei Tage zuvor in der Qualifikation geschafft hatten. Die 21-jährige Gocherin ergänzte: „Meine Würfe waren alle technisch auch nicht hundertprozentig gut. Vielleicht hat es daran gelegen, dass ich etwas nervös war“. 

 

Bei ihrer ersten internationalen Meisterschaft hat sie jedoch ihr Ziel erreicht. „Ich wollte unbedingt in den Endkampf der besten Acht kommen. Das ist mir gelungen“, sagte Jule Gipmann. Und auch wenn Jule unmittelbar nach dem Finale noch ein wenig enttäuscht war, mit dem nötigen Abstand zum Geschehen im Ring bei der U-23-Europameisterschaft änderte sich dies bei der Diskuswerferin schnell. „Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe“, sagte die 21-Jährige gut zwei Stunden später. 

 

Europameisterin wurde die favorisierte Niederländerin Alida van Daalen mit 56,77 Metern vor Özlem Becerek (Türkei, 55,38 Meter) und Lotta Flatum (Norwegen, 54,45 Meter). Beste Teilnehmerin des DLV war Joyce Oguama vom TV Wattenscheid, die mit 53,71 Meter auf den fünften Rang kam.

 

Finaleinzug bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen

Und auch bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Kassel hat Jule ihr eigens gesetztes Ziel erreicht, indem sie sich für den Einzug in das Finale der besten Acht qualifizierte. 

 

Die 21-jährige Gocherin kam in dem Wettkampf, den die favorisierte Kristin Pudenz (SC Potsdam) mit 65,98 Metern gewann, mit 52,84 Metern auf den achten Platz. „Ich bin zufrieden mit meinem Ergebnis. Die Weite war zwar nicht so gut. Doch die große Hitze hat mir zu schaffen gemacht“, sagte Jule. 

 

Noch ein Ziel für dieses Jahr übrig

Jetzt bleibt für die restliche Saison nur noch ein Ziel übrig. Jule möchte ihre im vergangenen Jahr aufgestellte persönliche Bestmarke von 56,60 Meter auf wenigstens 57,50 Meter steigern. Denn wenn sie diese Marke übertreffen sollte, wäre ihr im kommenden Jahr ein Platz im Perspektivkader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes sicher.

 


Update 
>> Im Duell mit den besten Diskuswerferinnen Deutschlands erzielt Jule einen tollen 8. Platz


————————-

Livestream zu den Deutschen Meisterschaften der Männer/Frauen in Kassel


https://www.zdf.de/sport/die-finals/2023-livestream-live-leichtathletik-100.html#xtor=CS5-281

Mit dabei beim Diskuswurf ist unsere Jule Gipmann 😍 
Jule, wir wünschen dir alles Gute für deinen Wettkampf !!!

Ein Traum geht in Erfüllung

Zufrieden blickt Jule Gipmann auf das vergangene Wochenende zurück. Bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Göttingen belegte sie in einem spannenden Wettkampf einen tollen zweiten Platz. Neben der damit erzielten Silbermedaille löste sie zugleich das Ticket für die U23-Europameisterschaften in Finnland.

Mit ihrer Weite von 53.78 Metern blieb Jule nur 22 Zentimeter hinter der siegenden Joyce Oguama vom TV Wattenscheid. 

„Es ist schade, dass Jule dieses Mal die 54 Meter nicht überboten und damit die Goldmedaille verpasst hat. Denn diese Weite hatte sie in den beiden letzten Wettkämpfen in Frankfurt und Köln sicher drauf“ sagte Trainer Alex Borgers. 

Und da Jule sich fast in jedem Wurf steigern konnte hatte sie alle Hoffnung in den letzten Wurf gelegt. „Da habe ich dann zu viel gewollt“ so Jule.

Am kommenden Wochenende startet Jule bei den Deutschen Meisterschaften der Männer/Frauen in Kassel. Am Samstag um 15.30 Uhr wird sie sich einer starken Konkurrenzen stellen, u. a. sind Kristin Pudenz, Shanice Craft und Julia Harting mit von der Partie. Hier hat Jule das Ziel das Finale zu erreichen, allerdings wird der Wettkampf eher als optimale Vorbereitung für die EM gesehen.

Diese findet bereits in der darauffolgenden Woche statt. Am Dienstag beginnt die aufregende Reise mit der Nationalmannschaft; am Freitag, 14.07., um 9.40 Uhr ist sodann der Vorkampf im Diskuswurf. 25 Athletinnen aus 15 Ländern werden hierbei vertreten sein und auch hier hat Jule sich zum Ziel gesetzt, das Finale am Sonntag (16.25 Uhr) zu erreichen. 

Die Daumen für Jule sind gedrückt! 

Update >> 
Silber für Jule Gipmann bei der U23-DM in Göttingen und damit zugleich das Ticket für die U23-EM in Finnland gelöst 🤩


————————-

Heute (01.07.2023) ist es soweit

Jule startet bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Göttingen 


Um 15.20 Uhr startet der Wettbewerb!


Live-Stream und Live-Ergebnisse gibts unter 


https://www.leichtathletik.de/termine/top-events/u23-dm-2023-goettingen-live


Also: Daumen drücken für Jule 🍀

Gelungene Generalprobe 

In ihrem letzten Wettkampf vor der Deutschen-U23-Meisterschaft siegte die Gocher Diskuswerferin Jule Gipmann mit einer Weite von 54,98 Metern. Beim Kölner Leichtathletik-Meeting erzielte sie direkt im ersten Versuch diese Weite, was ihr Selbstvertrauen für die nächsten Meisterschaften gibt. 

Auch wenn sie sich in den weiteren fünf Versuchen nicht steigern konnte, so lag dies für die Gocher Athletin in erster Linie an den herrschenden Bedingungen. Zum einen war es sehr heiß, zum anderen fehlte der Gegenwind, den man im Diskuswurf unbedingt benötigt, um große Weiten zu erzielen.


Nur wenige Tage zuvor startete Jule beim Ilse – Bechtold – Cup in Frankfurt, wo sie ihre Saison-Bestleistung aufstellte. Mit einer Weite von 56,02 m holte sie sich zugleich den Sieg im Frauen-Wettbewerb.

Weitaus wichtiger war für Jule jedoch das Duell mit der Frankfurterin Katja Seng, ihre derzeit größte nationale Konkurrentin in der Altersklasse U23. Hier konnte Jule sich erfolgreich durchsetzen und übernimmt mit der erzielten Siegesweite auch die Spitze der Deutschen U23-Bestenliste. Eine sehr gute Ausgangsposition für die bevorstehenden Deutschen U23-Meisterschaften.

 

Weiterer Erfolg für Jule Gipmann

 

Kürzlich trat das Gocher Ausnahmetalent Jule Gipmann in Schönebeck bei Magdeburg im Diskuswurf gegen die deutsche Wurfelite an und konnte auch dort ihre gute Form unter Beweis stellen. 

 

Bei starkem Wind, aber rundherum guten Wettkampfbedingungen, bestätigte sie direkt im ersten Versuch mit 54,49 Metern die EM-Norm. In den nächsten fünf Würfen war eine Steigerung leider nicht möglich. Den Grund darin sah Jule Gipmann in ihrer Beinarbeit, die aus ihrer Sicht „zu langsam waren“. Hieran möchte sie nun gezielt arbeiten, so dass vielleicht schon am 17.06.2023 in Frankfurt oder aber bei den Deutschen Meisterschaften in Göttingen (U23) bzw. Kassel (Frauen) die persönliche Bestleistung eingestellt werden kann. 

 

Im Ergebnis ordnete sich Jule auf einem sehr guten 6. Platz ein, bei den U23-Werferinnen führte sie zudem mit ihrem Wurf von 54,49 Metern das Feld an.