Archiv: 2023
Silbermedaille und EM-Norm für Jule Gipmann
Eine erfolgreiche Wettkampfwoche liegt hinter Jule Gipmann. Am vergangenen Donnerstag startete die Gocher Leichtathletin bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt und konnte im Diskuswurf die Silbermedaille erzielen.
Mit einer Weite von 51,95 Metern sicherte sie sich den zweiten Platz hinter der klar favorisierten Antonia Kinzel, die mit 57,27 Metern den Sieg errang. Obgleich die Gocher Athletin sich mit der Silbermedaille zufrieden zeigte, konnte sie in diesem Wettbewerb die Qualifikationsweite für die U23-EM in Finnland noch nicht erzielen.
Besser lief es dann nur wenige Tage später. Am Sonntag, den 21.05.2023, stand der nächste Wettkampf an. Bei den Halleschen Werfertagen konnte Jule bei guten Bedingungen und einem sehr starken internationalen Teilnehmerfeld gleich zwei Mal ihre Saisonbestleistung aufstellen. Mit den Weiten von 54,91 Meter sowie 54,96 Meter erfüllte sie zugleich die Norm für die Europameisterschaften. Mit dieser tollen Leistung belegte sie zudem den dritten Platz und musste sich lediglich der Norwegerin Lotta Flatum (55,39 Meter) und der Frankfurterin Katja Seng (55,02 Meter) geschlagen geben.
Der nächste Wettkampf ist bereits am 02. Juni 2033, wo Jule in Schönebeck antreten wird.
Erfolgreiche Teilnahme beim Sonsbecker Brunnenlauf
Am vergangenen Mittwoch fand der alljährliche Sonsbecker Brunnenlauf statt. Bei angenehmen Temperaturen vertraten Lisa Swertz, Silke Haschberger sowie Andreas Janßen die Farben der Gocher Viktoria bei diesem stimmungsvollen Lauf durch die Sonsbecker Innenstadt.
Zunächst fiel der Startschuss für Andreas Janßen, der beim 5 Kilometer Jedermannlauf teilnahm. Hierbei konnte er in 22:15 Minuten finishen, womit er sich zufrieden zeigte.
Erfolgreich im 10 Kilometerlauf waren Lisa Swertz und Silke Haschberger. Lisa belegte in 51:27 Minuten einen tollen 5. Platz in der Altersklasse W 30 und Silke siegte in der Altersklasse W 50 in einer Zeit von 44:15 Minuten. Damit verfehlte sie nur knapp ihre Bestleistung.
Ein toller Erfolg für die Athleten des Gocher Lauftreffs.
Jule Gipmann glänzt mit großartigen Würfen
Der Start in die Freiluftsaison begann für die erfolgreiche Diskuswerferin des SV Viktoria Goch, Jule Gipmann, mit zwei Wettkämpfen in der näheren Umgebung. In Essen (23.04.) konnte Jule bei regnerischen Bedingungen eine Weite von 52,74 m erzielen, womit sie bereits ihre gute Form so kurz nach dem Trainingslager bestätigte. Am letzten Aprilwochenende trat sie dann beim 1. Michael Möllenbeck Werfertag in Wesel an und konnte hier mit einer Weite von 53,22 m auftrumpfen. Damit ist der Start in die Saison gelungen, auch wenn, so die Athletin, „noch einiges an Potenzial nach oben besteht“.
Die nächsten Wettkämpfe stehen bereits in der Pipeline:
Am 18.05.2023 wird Jule bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt antreten, am 20./21.05.2023 sodann bei den Halleschen Werfertagen. Hier möchte sie gerne die Qualifikationsweite für die EM U23 in Espoo (Finnland) werfen, die bei 53,50 m liegt.
Bahneröffnung in Kevelaer
Am 23.04.2023 richtete der Kevelaerer SV die Bahneröffnung 2023 im Hülsparkstadion aus. Bei guten Bedingungen und unter einer großartigen Organisation erlebten die teilnehmenden Athletinnen und Athleten einen tollen Start in die Freiluftsaison.
Obgleich der Wettbewerb nur bis zu der Altersklasse U 20 ausgeschrieben war, hatte der Kevelaerer SV auf Nachfrage auch einige Teilnehmer älteren Jahrgangs zugelassen. So konnte auch Silke Flören dort in dieser Saison erstmals die 400 m absolvieren. Da sie freitags zuvor erst aus dem Trainingslager zurückgekehrt war (eine Woche Texel mit 11 anspruchsvollen Trainingseinheiten) und die Beine folglich nicht „frisch“ waren, ging es primär darum, Wettkampferfahrung für die bevorstehenden Meisterschaften zu sammeln.
Mit vier weiteren Athletinnen der Jahrgänge U18 und U20 fiel für Silke der Startschuss. Da ihr die Außenbahn zugeteilt wurde konnte sie sich nicht an den anderen Teilnehmerinnen orientieren, sondern musste von Beginn an ihr eigenes Rennen gestalten. Dies gelang ihr auch gut und so konnte sie den Lauf in guten 64,70 sek zu Ende bringen, womit sie insgesamt den vierten Platz belegte. Berit Janowitz vom ausrichtenden Verein siegte in 61,59 sek, dahinter folgten Katharina van Bebber (64,52 sek) und Nica Niersmann (64,64 sek – beide Sonsbecker SV), Fünfte wurde Elisabeth Regier vom Rumelner TV in 67,48 sek.
Gocher Lauftreff mit viel Freude und Erfolg beim Venloop
Auf den Weg in die Niederlande machte sich am 26. März 2023 eine Gruppe von Läuferinnen und Läufern des Lauftreffs des SV Viktoria Goch, um dort bei dem sehr beliebten Venloop an den Start zu gehen.
Pünktlich zum Start hatte auch der Wettergott ein Einsehen und bei angenehmen Bedingungen konnten alle die tolle Stimmung entlang der Strecke genießen. Eine ganz besondere Leistung zeigte hierbei Renate Schaar, die Anfang März 80 Jahre geworden ist. Sie absolvierte die 21 Kilometer langte Strecke in einer Zeit von 2:10,42 und konnte sich damit den Sieg in ihrer Altersklasse holen. Begleitet wurde sie dabei von Ulla Driessen, die den Halbmarathon in 2:10,43 absolvierte.
Auch Silke Haschberger, die noch einen Tag zuvor in Duisburg einen schnellen 10 Kilometerlauf absolviert hatte, war nicht zu Bremsen. Auch sie nahm am Halbmarathon teil und verfehlte als Viertplatzierte nur knapp das Treppchen mit 1:42,41. Ludger Theis folgte ihr knapp in einer Zeit von 1:45,54 und Esther Makein war mit ihrer Zeit von 1:59,26 ebenfalls sehr zufrieden.
Seinen ersten Halbmarathon absolvierte Max Janßen in 2:08,55 Minuten und war begeistert von der Anfeuerung der Zuschauer an der Strecke. Er wurde dabei von Andreas Janßen begleitet, der ebenfalls nach 2:08,55 die Ziellinie überquerte.
Mit einem ganz besonderen Anliegen lief Maria Verpoort den Halbmarathon für ihre Enkelin, die an der Strecke die Oma fleißig anfeuerte. Alle waren im Anschluss froh, die Herausforderung angenommen und erfolgreich gemeistert zu haben – eine Wiederholung wird es sicherlich im nächsten Jahr geben.
Finale der Duisburger Winterlaufserie:
Silke Haschberger belegt den zweiten Platz
Am 25. März 2023 stand der letzte Lauf und somit das Finale der beliebten Winterlaufserie in Duisburg über 10 Kilometer statt. In einer hervorragenden Zeit von 45:07 Minuten beendete Silke Haschberger die Distanz und landete damit auf dem Treppchen mit dem 2. Platz in ihrer Altersklasse W50. Ebenfalls in tollen 47:31 Minuten finishte Lisa Swertz und wurde damit Fünfte in der Gesamtwertung der Altersklasse W30. Als Dritte im Bunde lief Sabine Maas in 52:41 Minuten auf den 10. Platz in der Altersklasse W40.
Ein toller Erfolg für die Gocher Läufer.
Silke Flören startet in Bottrop in die Freiluftsaison
Am 25.03.2023 richtete der LAZ Bottrop den Saisonstart 2023 aus. Der besondere Reiz an dieser Veranstaltung sind die sog. „krummen Strecken“, denn anstelle von 200 m oder 400 m werden hier die Strecken von 150 m und 300 m angeboten.
Trotz Regen und heftigem Wind machte sich Silke Flören vom SV Viktoria Goch auf den Weg und ging über die 300 m an den Start. Im gemeinsamen Lauf mit der AK U 18 und U 20 wurde ihr die Außenbahn zugeteilt, so dass sie erst auf den letzten 100 Metern die Mitstreiterinnen neben sich hatte. Im Gesamtklassement belegte sie in 46,98 m einen guten vierten Platz, in der Altersklasse der Frauen bedeutete dies der Sieg.
Jule Gipmann auch im Nationaltrikot erfolgreich
Am 11./12. März 2023 wurde im portugiesischen Leiria der Werfer-Europacup ausgetragen. Zu diesem internationalen Wettkampf war auch die Athletin des SV Viktoria Goch, Jule Gipmann , in der Altersklasse U23 nominiert. Damit trat Jule erstmals im Nationaltrikot in den Diskusring, womit sie sich einen ihrer großen Träume erfüllte.
Routiniert und mit ihrer ruhigen Art starte Jule in den Wettbewerb. Bereits mit dem ersten Wurf erzielte sie eine Weite von 53,15 m, womit sie sich direkt auf einem Podiumsplatz einreihte. Dadurch konnte sie etwas entspannter in die nächsten Würfe gehen. Als sie als vorletzte Werferin nach ihrem letzten Versuch aus dem Ring trat, hatte sich noch den dritten Rang inne. Doch die Norwegerin Lotta Flatum konnte mit ihrem letzten Wurf noch kontern. Mit 56,54 m reihte diese sich als Siegerin ein und verdrängte Jule damit auf den vierten Platz.
Von Enttäuschung kann indes keine Rede sein: Mit dem vierten Platz bei ihrem ersten internationalen Wettkampf kann Jule mehr als zufrieden sein. Allein die Erfahrung, die sie dort mitnehmen konnte, der Kontakt zu den Sportlerinnen aus den anderen Nationen, das alles ist ein toller Vorgeschmack und großer Anreiz für weitere mögliche internationale Wettkämpfe.
Nachdem Jule nun an den Niederrhein zurückgekehrt ist geht es schon in Kürze wieder in den Flieger nach Portugal. In Albufeira wird sie ein Trainingslager absolvieren und sich damit gezielt auf die nächsten Wettkämpfe und Meisterschaften vorbereiten.
Duisburger Winterlaufserie
Am vergangenen Samstag fand der zweite Lauf der Winterlaufserie in Duisburg über 7,5 Kilometer statt. Trotz des nass kalten Wetters erzielten die Teilnehmer des Lauftreffs des SV Viktoria Goch wieder tolle Ergebnisse.
Silke Haschberger absolvierte die 7,5 Kilometer in starken 33,21 Minuten und liegt damit auf dem zweiten Platz in der Altersklasse W50. Auch Lisa Swertz war schnell unterwegs, in großartigen 35,16 Minuten liegt sie in der Altersklasse W30 derzeitig auf dem 6. Rang. Sabine Maas, die sich aktuell auf dem 7. Platz in der Altersklasse W40 einreicht, benötigte 39,21 Minuten. Als einziger Mann vertrat Andreas Janßen die Farben der Gocher Viktoria. Er finishte die 7,5 Kilometer nach 34,27 Minuten.
In knapp drei Wochen findet der letzte Lauf über 10 Kilometer und gleichzeitig das Finale statt.
Erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften
Am vergangenen Wochenende startete Jule Gipmann vom SV Viktoria Goch bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaft in Halle an der Saale. Mit ihrem Einzug in das Finale der besten Acht erreichte die 21-jährige Diskuswerferin ihr eigens gesetztes Ziel und wurde infolge dessen mit der Nominierung für ihren ersten großen internationalen Auftritt belohnt.
Mit ihrer Tagesbestleistung von 52,02 Metern sicherte sich Jule einen sehr guten sechsten Rang im Wettbewerb der Frauen und war damit beste Athletin der Altersklasse U 23. Aus diesem Grunde wurde Jule nunmehr für den Winterwurf-Europacup nominiert, der in der Zeit vom 11. - 12. März 2023 in Portugal stattfindet. Für die Athletin der Viktoria ist der Wettkampf in Portugal der Höhepunkt und zugleich auch der Abschluss der Wintersaison.
Im Anschluss daran geht es direkt weiter mit der Vorbereitung auf die Freiluftsaison. Der Fokus wird bei den Übungseinheiten dann vermehrt auf das Technik-Training gelegt, um so die entscheidenden Weichen für eine erfolgreiche Freiluftsaison zu stellen. Denn Jule hat auch für den Sommer zwei große Ziele: Zum einen möchte sie bei der Deutschen U-23-Meisterschaft erneut eine Medaille holen, zum anderen hofft sie, sich für die U-23-Europameisterschaft in Finnland zu qualifizieren.
80. Geburtstag von Renate Schaar
Der Lauftreff des SV Viktoria Goch gratuliert seiner Mitläuferin Renate Schaar (im Bild ganz links) zum 80. Geburtstag.
Im Jahr 1996 hat sich Renate dem Lauftreff angeschlossen und hat seitdem zahlreiche Läufe im Trikot der Gocher Viktoria bestritten. Unter anderem war sie bei den Marathonläufen in Hamburg, Berlin, München und Köln am Start, wo sie immer vorne in ihrer Altersklasse zu finden war.
Auch heute ist Renate noch jede Woche regelmäßig mit Freude beim Laufen dabei und insbesondere samstags besteht sie darauf, mindestens 15 Kilometer zu laufen, damit sich das frühe Aufstehen gelohnt hat.
Der Lauftreff wünscht Renate zu ihrem runden Geburtstag alles erdenklich Gute sowie weiterhin viel Gesundheit. Auf dass Renate weiterhin so fit bleibt und noch viele schöne gemeinsame Läufen in der Gruppe absolviert werden können.
Meistertitel für Jule Gipmann
Am vergangenen Wochenende fanden in Düsseldorf die NRW Hallen- und Winterwurfmeisterschaften statt. Für den SV Viktoria Goch war Jule Gipmann erfolgreich vertreten
Der Start in den Wettkampf war für Jule dabei gar nicht so einfach, denn sie hatte in den Wintermonaten noch keine Würfe im Freien gemacht, sondern stets in der Halle in ein Netz geworfen. Nach ein paar Würfen fand sie sich dann aber in die Situation ein und es entwickelte sich ein spannender Wettkampf, in dem sie im vierten Versuch schließlich die Führung übernahm.
Mit zwanzig Zentimeter Vorsprung und eine Weite von 49,09 Metern beherrschte sie die Konkurrentinnen und freute sich über den ersten Meistertitel in diesem Jahr.
Aktuell befindet sich Jule für eine Woche in Kienbaum im Trainingslager und nutzt dort neben einer großen Auswahl an Trainingsmöglichkeiten insbesondere das Wurfhaus, aus welchem man aus einer Halle nach draußen werfen kann. Mit zwei Trainingseinheiten am Tag bereitet sie sich intensiv auf den nächsten Wettkampf vor. Am 25.02.2023 finden in Halle die Deutschen Meisterschaften der Frauen statt, für welche Jule sich qualifiziert hat. Eine Hallenmeisterschaft in ihrer eigenen Altersklasse, der U23, findet leider nicht statt.
Winterlaufserie Duisburg
Bei angenehmen äußerlichen Bedingungen nahm am vergangenen Samstag ein Quartett des Lauftreffs der Gocher Viktoria an der beliebten Winterlaufserie in Duisburg teil. Über die 5 Kilometer Distanz wurden tolle persönliche Zeiten gelaufen. Schnellste Gocherin war Silke Haschberger, die nach 21,33 Minuten die Ziellinie überlief. Damit liegt sie derzeitig in der Laufserie auf dem 2. Platz in der Altersklasse W 50.
Ebenfalls schnell unterwegs waren Lisa Swertz (22,35 Minuten), Andreas Janßen (22,07 Minuten) und Sabine Maas (25,30 Minuten).
In vier Wochen findet der zweite Lauf der Serie statt, worauf sich die Athleten bereits freuen.
Silke Haschberger erfolgreich beim Weezer Crosslauf
Am Samstag, den 28. Januar 2023, richtete der TSV Weeze am August-Janssen-Sportzentrum den diesjährigen Crosslauf aus. An dieser toll organisierten Veranstaltung nahm vom SV Viktoria Goch Silke Haschberger (W 50) teil, die sich dem anspruchsvollen Parcours stellte. Die 6600 m lange Strecke konnte sie dabei mit Erfolg bewältigen, blieb sie doch in ihrer Altersklasse ungeschlagen und belegte selbst im Gesamtklassement aller Frauen den 3. Platz.
Goldiger Start für Gocher Leichtathleten
Am Sonntag, den 08.01.2023, starteten Stephanie Verhalen und Silke Flören vom SV Viktoria Goch in Düsseldorf bei den Nordrhein Hallenmeisterschaften 2023 der Senioren. Obgleich eine gezielte Wettkampfvorbereitung nicht stattfand, sondern der Fokus derzeit auf dem Grundlagentraining liegt, nahmen beide mit Erfolg an dieser Meisterschaft teil.
Als Erstes fiel der Startschuss für Stephanie (W35), welche über die 200 m Distanz antrat. Mit einem guten Start fand sie schnell in das Rennen und musste lediglich auf den letzten Metern etwas an Schnelligkeit einbüßen. Gleichwohl durfte sie sich über den Sieg in ihrer Altersklasse und damit über Gold freuen.
Auch Silke (W40) zeigte sich mit ihrem gegenwärtigen Leistungsstand zufrieden. In ihrem 200-Meter-Rennen konnte sie von Beginn an die Führung übernehmen und diese bis ins Ziel verteidigen. Knapp eine Stunde später stand sie erneut an der Startlinie. Nach mehreren Jahren stellte sie sich wieder den 800 Metern und holte sich in einem taktischen Rennen ebenfalls den Meistertitel.
Abschließend fand dann noch ein Start innerhalb der 4 x 200 m-Staffel für die StG Bedburg-Dinslaken-Goch statt. Alle vier Läuferinnen zeigten dabei gute Leistungen und konnten mit deutlichem Vorsprung auch hier den Sieg erlaufen. Gemeinsam mit Eva Siemer und Marion Hergarten freuten sich die beiden Gocher Athletinnen über den nächsten Meistertitel.